Hier finden Sie die Präsentation zum „Informationsabend für Grundschuleltern“ vom 21. Januar 2023.
Praktische Berufsweltorientierung
Am 26. Januar 2023 nahmen die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs an der „Praktischen Berufsweltorientierung“ teil. Bei dieser von der „Koordinierungsstelle Berufsorientierung“ (KOBO) organisierten Veranstaltung konnten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe erhalten und sich praktisch ausprobieren. So wurde fleißig geschliffen, genäht und gebaut – ganz wie später in der Ausbildung üblich. Dabei waren die Unternehmen Bekuplast, Emsland Group Emsland Service, Raiffeisen Ems-Vechte, Wintering und WKS Textilveredelung.
Trixitt – Unser Schulsportevent
Das TRIXITT Schulsport-Event ist das außergewöhnliche Sportfest mit vielen Herausforderungen. Aufgrund des schlechten Wetters wurde die Veranstaltung kurzerhand in die Herbert-Taube Halle verlegt. Hier einige Eindrücke…




Formulare
Hauptschüler gewinnen beim Malwettbewerb
52. Internationaler Jugendwettbewerb 2021/22: „Was ist schön?“
Gleich drei Schülerinnen und Schüler der Hauptschule belegen einen Gewinnerplatz beim 32. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Grafschafter Volksbank. In diesem Jahr haben sich rund 1000 Schülerinnen und Schüler mit einem ein Bild zum Thema „Was ist schön?“ beteiligt.
Wie unterschiedlich die Vorstellungen der Schüler dazu sind, zeigen bereits die Bilder der drei ausgezeichneten Gewinner von der Hauptschule (siehe Foto). Nadja Laarmann aus der Klasse 6b freut sich mit ihrem Bild „Schmetterlingswiese“ “ über den 1. Platz in der Altersgruppe 5. – 6. Schuljahr. Auf Platz 2 ist Yannick Tip aus der 5b mit seinem „Handy-Hintergrundbild“ gelandet. In der Gruppe 7. – 9. Schuljahr hat sich Emilie Spangemacher aus der Klasse 9b mit dem Bildtitel „Jeder Körper ist schön“ erfolgreich den 5. Platz gesichert.

Aktionswochen „Hilfe für die Ukraine“
„Wir wollen helfen“
Hauptschule Emlichheim sammelt Spenden für die Ukraine.
In vielen Klassen und auf den Fluren der Hauptschule Emlichheim hängen Friedens- und Solidaritätsbekundungen in blau-gelben Farben: Peace-Zeichen, Friedenstauben oder Herzen. „Die Kolleginnen und Kollegen haben den derzeitigen Ukraine-Krieg sehr sensibel im Unterricht vermittelt. Es ist uns wichtig, die Schülerinnen und Schüler mit ihren Fragen und Sorgen nicht allein zu lassen. Es ist auch Aufgabe von Schule, aktuelle Ereignisse zu erklären oder auch eine Hilfe zu geben, diese einzuordnen“, erklärt Schulleiter Holger Hans.
„Wir wollen helfen“ war der Leitgedanke an der Hauptschule Emlichheim. In den letzten zwei Wochen vor den Osterferien sind unterschiedliche Projekte von den Klassen durchgeführt worden, um die Ukraine zu unterstützen. Durch den Verkauf von Waffeln, Gebäck oder Würstchen hat die Schulgemeinschaft Spenden gesammelt. Die fünften Klassen haben Friedensarmbändchen und Buttons gebastelt, um diese dann zu verkaufen. Die achten Klassen führten einen Sponsorenlauf durch. Die Klasse 6b sammelte alte, aber noch brauchbare Schultaschen, Turnbeutel und Etuis. „Wir vermuten, dass die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine bald an unsere Schule kommen werden. Da wollen wir ihnen zumindest den Schulstart etwas erleichtern“, so die Klassenlehrerin Karin Raffelsiefer. Diese Idee unterstützt auch Christopher Hartmann, Klassenlehrer der 9a. Seine Klasse stellt eine Willkommensmappe mit den wichtigsten Informationen zur Schule, aber auch eine kleine Vokabelliste, zusammen.
Am Ende der Aktion können alle zufrieden auf das Ergebnis schauen: Bisher konnten insgesamt 1000 Euro gesammelt werden, die nun als Spende an „Aktion Deutschland Hilft“ weitergeleitet werden. Schulleiter Holger Hans zeigt sich angesichts des großen Engagements seiner Schule sehr zufrieden: „Das ist schon beeindruckend. Ohne die tatkräftige Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, der Kolleginnen und Kollegen, aber auch der Eltern, wäre das nicht möglich gewesen.“
Weiter gehts mit der Bildergalerie.
Aktion „Saubere Landschaft“ 2022
AG Schülerradio

Aktion: Frieden für die Ukraine
Aus Anteilnahme mit den Opfern des Krieges zwischen Ukraine und Russland, haben sich heute alle Schülerinnen und Schüler zu einer spontanen Aktion getroffen. Es wurde ein „menschlicher“ Schriftzug gelegt, der Frieden für die Ukraine fordert.

Weihnachtspäckchenkonvoi 2021
„Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden in Osteuropa. Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern.“ (https://weihnachtspäckchenkonvoi.de)
Die Schülerinnen und Schüler waren mit Spaß und Freude dabei und haben es geschafft insgesamt 15 Weihnachtspäckchen zu packen. Diese konnten stolz zum Weitertransport an die Sammelstelle in Wilsum überreicht werden.

Vielen Dank an die teilnehmenden Klassen und an die Klassenleitungen für das Engagement.